Leider ist Annie in die Vermittlung zurückgekommen und sucht wieder ein Zuhause.


Die Familie, die Annie adoptiert hat, hatte einmal beim Spazierengehen die Hunde nicht unter Kontrolle und Annie ist einen Passanten angesprungen. Dieser ging zur Polizei und machte eine Anzeige. Warum, weshalb und wie das passieren konnte, kann ich nicht nachvollziehen, da ich nicht dabei war. Annie ist seit paar Wochen wieder auf der Betriebsstätte und zeigt sich absolut unauffällig, sehr lieb, freundlich, verschmust und verspielt.
Annie ist mittlerweile 18 Monate alt, hat lange Beine bekommen, ist leinenführig, kann alleine bleiben, kennt die Grundkommandos und ist ein lebensfroher, entzückender junger Hund. Sie liebt Spaziergänge, andere Hunde je nach Sympathie ( an der Leine erstmal zickig, dann taut sie auf).
Sie ist kastriert, mehrfach geimpft, durchgecheckt, EU Pass, … Wir suchen für Annie ein Zuhause mit Familienanschluss, viel Liebe, Haus und Garten (eingezäunt), Kinder ab 6-8 Jahren, Zweithund möglich, aber sie wäre auch ein Einzelhund mit vielen Unternehmungen mit ihren Menschen sehr glücklich.
Annie benötigt ein liebevolles Zuhause – Fotos, Videos: https://www.facebook.com/dogslivesmatter.at
Vermittlungsablauf:
1. Selbstauskunftsbogen ausfüllen
2. Vorkontrolle
3. Kennenlernen
4. Adoption mit Schutzvertrag, Schutzgebühr
5. Nachkontrolle
_______________________
Vermittlung nach einer Vorkontrolle, Schutzvertrag und Schutzgebühr, sowie nur an Bestplätze mit Familienanschluss.
Bei ernsthaften Interesse bitte den Selbstauskunftsbogen auf unserer Website ausfüllen HIER
___________________________________
ALLGEMEINES zum Adoptionsprozesses:
Vermittlung nach einem korrekt ausgefülltem Selbstauskunftsbogen, Vorkontrolle, Schutzgebühr, Schutzvertrag und Nachkontrolle.
Des Weiteren:
Ein Hund bedeutet Verantwortung und benötigt viel Zeit, Geduld, Liebe, Nerven und Geld – jedoch zeitgleich erhält man mit einem Hund einen besten Freund, ein Familienmitglied, ein Sportpartner, einen Seelentröster, einen Clown,… eine Adoption muss deshalb gut überlegt sein!
Wir bitten um Verständnis, dass Vermittlungen nur an Bestplätze erfolgen.
Eine genauere Charakterbeschreibung kann erst stattfinden, wenn der Hund auf der Betriebsstätte in Österreich angekommen ist – die Beschreibungen der Hunde im Tierheim erhalten wir von den MitarbeiterInnen vor Ort.
Hunde aus dem Tierschutz adoptieren:
Einige Hunde kommen von einer Familie und wurden aus diversen Gründen abgegeben, andere jedoch wurden als Fundhunde abgegeben oder kamen als Welpe ins Tierheim. Die Hunde leben (mit Ausnahmen jener, die auf Pflegestellen sind) in Zwingern und kennen KEINE Alltagsgeräusche, Autofahren, andere Tiere, Stubenreinheit etc.
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass der Rassemix und das Alter nur geschätzt sind – Tiere aus dem Tierheim sind Überraschungspakete und erfahrene TierschützerInnen und Tierärzte versuchen es so gut es geht einzuschätzen. Trotzdem sind diese Angaben keine Garantie, sondern lediglich Schätzungen.
Die Hunde reisen mit Gesundheitszeugnis, EU-Pass und (wenn alt genug) kastriert aus. Bei Ankunft werden sie nochmals von einem österreichischen Tierarzt untersucht. Trotz mehrmaligen untersuchen kann man jedoch nie in ein Tier hineinsehen und es gibt keine Garantie auf Gesundheit.









Hündin, 9.5 Monate alt, 55cm groß, verträglich. Herkunft: Rumänien, bereits in Österreich



Anfang August wurden 3 Welpen von einer stark befahrenen Straße gerettet. Irgendwer hatte sie ausgesetzt und sie suchten Schutz in einem Abwasserkanal, aber dort schwebten sie in großer Gefahr.
Gott sei Dank haben liebe Menschen sie eingefangen und ins Dog Rescue Shelter Rumänien gebracht.
Sie wurden versorgt, aufgepäppelt und erhielten alle notwendigen Impfungen.
Nun ist es an der Zeit ein passendes Zuhause für sie zu finden.
Annie hat sich ganz wunderbar entwickelt in den letzten Wochen und ist eine schwarze Schönheit geworden.
Auch im Umgang mit Menschen zeigt sie sich mittlerweile sehr offen, anhänglich und freundlich.
Wir freuen uns sehr über die Fortschritte in ihrem Verhalten denn als sie bei uns ankam waren alle 3 Geschwister menschenscheu.
Annie verhält sich auch ausserhalb des Zwingers in ungewohnter Umgebung neugierig und verspielt und siegenießt die Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit.
Sie ist aktuell 9 Monate alt, hat eine Schulterhöhe von 55 cm. Wir denken sie wird noch wachsen und um die 60 cm Schulterhöhe erreichen.
Der Rassemix der Geschwister ist schwer abzuschätzen, es könnten hier aber Hüte,- Herdenschutzhund Anteile vorhanden sein.
Wer verliebt sich in die schwarze Schöne mit dem Herz aus Gold und schenkt ihr ein warmes Körbchen auf Lebenszeit?
Annie ist reisefertig!
Sie reist gechipt, geimpft und auf landestypische Krankheiten getestet.
Bei ernsthaftem Interesse, bitte vorab den Selbstauskunftsbogen ausfüllen HIER
____
Vermittlung nach einer Vorkontrolle, Schutzvertrag und Schutzgebühr, sowie nur an Bestplätze mit Familienanschluss.
____________________
ALLGEMEINES zum Adoptionsprozesses:
Vermittlung nach einem korrekt ausgefülltem Selbstauskunftsbogen, Vorkontrolle, Schutzgebühr, Schutzvertrag und Nachkontrolle.
Des Weiteren:
Ein Hund bedeutet Verantwortung und benötigt viel Zeit, Geduld, Liebe, Nerven und Geld – jedoch zeitgleich erhält man mit einem Hund einen besten Freund, ein Familienmitglied, ein Sportpartner, einen Seelentröster, einen Clown,… eine Adoption muss deshalb gut überlegt sein!
Wir bitten um Verständnis, dass Vermittlungen nur an Bestplätze erfolgen.
Eine genauere Charakterbeschreibung kann erst stattfinden, wenn der Hund auf der Betriebsstätte in Österreich angekommen ist – die Beschreibungen der Hunde im Tierheim erhalten wir von den MitarbeiterInnen vor Ort.
Hunde aus dem Tierschutz adoptieren:
Einige Hunde kommen von einer Familie und wurden aus diversen Gründen abgegeben, andere jedoch wurden als Fundhunde abgegeben oder kamen als Welpe ins Tierheim. Die Hunde leben (mit Ausnahmen jener, die auf Pflegestellen sind) in Zwingern und kennen KEINE Alltagsgeräusche, Autofahren, andere Tiere, Stubenreinheit etc.
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass der Rassemix und das Alter nur geschätzt sind – Tiere aus dem Tierheim sind Überraschungspakete und erfahrene TierschützerInnen und Tierärzte versuchen es so gut es geht einzuschätzen. Trotzdem sind diese Angaben keine Garantie, sondern lediglich Schätzungen.
Die Hunde reisen mit Gesundheitszeugnis, EU-Pass und (wenn alt genug) kastriert aus. Bei Ankunft werden sie nochmals von einem österreichischen Tierarzt untersucht. Trotz mehrmaligen untersuchen kann man jedoch nie in ein Tier hineinsehen und es gibt keine Garantie auf Gesundheit.