Vermittlung abgebrochen – Bruno wurde eingeschläfert

Lieber Bruno,
es tut mir im Herzen weh, dass ich dir nicht helfen konnte. Es tut mir Leid, dass du die Chance auf ein hundegerechtes Leben nicht bekommen hast. Du bist bei deiner „Familie“ aus dem offenen Einfahrtstor gelaufen und leider hat dich ein Auto erwischt. Du hattest Glück, denn es war „nur“ ein doppelter Beinbruch und keine inneren Verletzungen waren ersichtlich (ich habe bei der Klinik auch nochmals nachgefragt). In der Klinik wurdest du operiert, jedoch hättest du noch eine weitere Operation benötigt. Auf mein Anraten hin, weitere Spezialisten zu kontaktieren wegen anderen Möglichkeiten, wurde eine Folgeoperation nicht mehr durchgeführt und du wurdest eingeschläfert… mit 3 Jahren…. wegen einem Autounfall, welches deine „Familie“ selbst zu verantworten hatte. Du hast nicht einmal die Möglichkeit bekommen, dich von der Operation zu erholen und eine neue Familie zu finden. Meine Trauer ist groß, da sich zeitgleich eine sehr gute Interessentin gemeldet hat, welche Schäferhunderfahrung besaß, Haus & Garten und dich sogar nach der Operation adoptiert hätte. Sie hätte die drei Monate Schonung mit dir durchgestanden. Drei Monate kein springen, nur an kurzer Leine rausgehen und schonen -schonen- schonen. Deine „Familie“ bei der du seit Welpenalter warst, war dies anscheinend zu anstrengend. Zuviel Arbeit. Zu mühsam. Zu teuer. Anstatt mich zu fragen, ob wir dich frühzeitig übernehmen könnten nach der Folgeoperation, erhielt ich nur die Nachricht, dass sie dich eingeschläfert haben. Es tut mir so leid Bruno. Ich konnte und durfte dir nicht helfen. Aber ich habe daraus gelernt, dieser Fehler wird mir nicht wieder passieren. Wenn sich Menschen für die Abgabe des Tieres entscheiden, muss dieses so schnell wie möglich von der „Familie“ weg, sodass diese (für mich) Tragödie nicht mehr passieren kann.
Lieber Bruno, es tut mir Leid. Ich hoffe du hast jetzt ein besseres Leben mit psychischer & physischer Auslastung und Familienleben, welches ein Schäferhund verdient hat. Ruhe in Frieden.
_____________________
Bruno sucht ein Zuhause bei erfahrenen Hundeeltern




Name: Bruno
Geschlecht: Rüde, kastriert
Geb.: Mai 2019
Altdeutscher Schäferhund
Herkunft: Ungarn, Aufenthaltsort seit Welpenalter: Burgenland
Geimpft, entwurmt, entfloht, gechippt, ung. EU Pass
Der imposante Bruno sucht dringend ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen – bestenfalls ohne Kinder und anderen Tieren.
Bruno wurde als Welpe von einem ung. Züchter adoptiert und absolvierte die Welpen- und Junghundekurse. Grundgehorsam wurde gelernt, aber in letzter Zeit kaum abgefragt. In den letzten 1,5 Jahren wurde mangels Zeit und Respekt ihm gegenüber wenig bis kaum etwas mit ihm gemacht worden. Bruno zeigt sich reaktiv auf Autos und andere Hunde. Radfahrer werden zumeist ignoriert. Der große Rüde ist stubenrein, kann alleine bleiben und geht Großteils gut an der Leine.
Er spielt gerne und zu seiner Bezugsperson ist er schmusig, fremde Menschen begegnet er eher mit Skepsis oder Ignoranz. Ich suche für Bruno ein Zuhause, in dem er körperlich und geistig ausgelastet wird, Kinder erst ab 16 Jahren, hundeerfahren oder bestensfalls Schäferhunderfahren. Wenn andere Tiere vorhanden sind, müssen diese vorsichtig zusammengeführt werden – Verträglichkeiten und sozialer Umgang mit anderen Tieren ist nicht bekannt.
• Verträglichkeit mit Katzen und anderen Hunden unbekannt, übern Zaun je nach Sympathie
• Futterunverträglichkeiten sind keine bekannt
• Gangwerk leider schäfertypisch hakeneng/kuhhessig (Videos auf Anfrage)
Vermittlung nur an erfahrene Menschen – bitte bei ernsthaftem Interesse den Selbstauskunftsbogen ausfüllen: www.dogs-lives-matter.com/adoption
Der Rüde kann in Bezirk Oberpullendorf kennengelernt werden.
ALLGEMEINES zum Adoptionsprozesses:
Vermittlung nach einem korrekt ausgefülltem Selbstauskunftsbogen, Vorkontrolle, Schutzgebühr, Schutzvertrag und Nachkontrolle.
Des Weiteren:
Ein Hund bedeutet Verantwortung und benötigt viel Zeit, Geduld, Liebe, Nerven und Geld – jedoch zeitgleich erhält man mit einem Hund einen besten Freund, ein Familienmitglied, ein Sportpartner, einen Seelentröster, einen Clown,… eine Adoption muss deshalb gut überlegt sein!
Wir bitten um Verständnis, dass Vermittlungen nur an Bestplätze erfolgen.
Eine genauere Charakterbeschreibung kann erst stattfinden, wenn der Hund auf der Betriebsstätte in Österreich angekommen ist – die Beschreibungen der Hunde im Tierheim erhalten wir von den MitarbeiterInnen vor Ort.
Hunde aus dem Tierschutz adoptieren:
Einige Hunde kommen von einer Familie und wurden aus diversen Gründen abgegeben, andere jedoch wurden als Fundhunde abgegeben oder kamen als Welpe ins Tierheim. Die Hunde leben (mit Ausnahmen jener, die auf Pflegestellen sind) in Zwingern und kennen KEINE Alltagsgeräusche, Autofahren, andere Tiere, Stubenreinheit etc.
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass der Rassemix und das Alter nur geschätzt sind – Tiere aus dem Tierheim sind Überraschungspakete und erfahrene TierschützerInnen und Tierärzte versuchen es so gut es geht einzuschätzen. Trotzdem sind diese Angaben keine Garantie, sondern lediglich Schätzungen.
Die Hunde reisen mit Gesundheitszeugnis, EU-Pass und (wenn alt genug) kastriert aus. Bei Ankunft werden sie nochmals von einem österreichischen Tierarzt untersucht. Trotz mehrmaligen untersuchen kann man jedoch nie in ein Tier hineinsehen und es gibt keine Garantie auf Gesundheit.