Hera – Zuhause gesucht

Hera – das Sorgenkind sucht eine passende Familie

  • Hündin
  • kastriert
  • Staffi-Mix
  • 5-6 Jahre alt
  • 23kg & 45cm hoch
  • MMK negativ
  • Aufenthaltsort: Zagreb, Kroatien


Die Hündin befindet sich aktuell in einem kleinen Zwinger in Zagreb und sucht seit über 3 Jahren eine Familie. Sie ist sehr freundlich, offen, aktiv, verspielt. Andere Hunde je nach Sympathie – jedoch nicht zu Katzen. Kinder gerne ab 12 Jahren.

Die Hündin liegt den Tierschützerinnen vor Ort sehr am Herzen und sie wollen so gerne, dass die Hündin aus dem kleinen Zwinger kommt. Wir wissen, wie schwer es ist für einen sogenannten Listenhund eine Familie zu finden – aber aufgeben gibt es nicht! Wir hoffen und versuchen zu helfen, eine passende Familie für HERA zu finden.


_____


Bei ernsthaftem Interesse bitte den Selbstauskunftsbogen auf der Website ausfüllen:

www.dogs-lives-matter.com/adoption


ALLGEMEINES zum Adoptionsprozesses:

Vermittlung nach einem korrekt ausgefülltem Selbstauskunftsbogen, Vorkontrolle, Schutzgebühr, Schutzvertrag und Nachkontrolle.

Des Weiteren:
Ein Hund bedeutet Verantwortung und benötigt viel Zeit, Geduld, Liebe, Nerven und Geld – jedoch zeitgleich erhält man mit einem Hund einen besten Freund, ein Familienmitglied, ein Sportpartner, einen Seelentröster, einen Clown,… eine Adoption muss deshalb gut überlegt sein!

Wir bitten um Verständnis, dass Vermittlungen nur an Bestplätze erfolgen.
Eine genauere Charakterbeschreibung kann erst stattfinden, wenn der Hund auf der Betriebsstätte in Österreich angekommen ist – die Beschreibungen der Hunde im Tierheim erhalten wir von den MitarbeiterInnen vor Ort.

Hunde aus einem Tierheim adoptieren:

Einige Hunde kommen von einer Familie und wurden aus diversen Gründen abgegeben, andere jedoch wurden als Fundhunde abgegeben oder kamen als Welpe ins Tierheim. Die Hunde leben (mit Ausnahmen jener, die auf Pflegestellen sind) in Zwingern und kennen KEINE Alltagsgeräusche, Autofahren, andere Tiere, Stubenreinheit etc.
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass der Rassemix und das Alter nur geschätzt sind – Tiere aus dem Tierheim sind Überraschungspakete und erfahrene TierschützerInnen und Tierärzte versuchen es so gut es geht einzuschätzen. Trotzdem sind diese Angaben keine Garantie, sondern lediglich Schätzungen.
Die Hunde reisen mit Gesundheitszeugnis, EU-Pass und (wenn alt genug) kastriert aus. Bei Ankunft werden sie nochmals von einem österreichischen Tierarzt untersucht. Trotz mehrmaligen untersuchen kann man jedoch nie in ein Tier hineinsehen und es gibt keine Garantie auf Gesundheit.